... erhältlich gegen eine geringe Pfandgebühr
Gegen eine Pfandgebühr von 1 Euro können Sie den praktischen SuperDrecksKescht®-Sammelkarton erwerben. Nicht mehr verwendbare Kartons können Sie mit dem Pfandsystem einfach gegen einen neuen Karton tauschen. Der SDK-Karton hat sich in Luxemburg seit vielen Jahren bewährt. Sie können damit alle kleinen Produkte sauber und ordentlich sammeln und bis zu ihrem nächsten Besuch im Rückkonsumzentrum lagern. Der Karton ist gut stapelbar.
Für die Sammlung von Altspeisefetten erhalten Sie gegen eine Pfandgebühr von 2,50 Euro einen praktischen 5 l Eimer. Bei Abgabe des vollen Eimers erhalten Sie kostenlos einen neuen leeren Eimer. Dieser ist verschliessbar und hilft Ihnen das Fett sauber zu lagern und zu transportieren. Achten Sie beim Einfüllen darauf, dass das Fett nicht wärmer als 80°C ist, ansonsten schmilzt der Behälter. Für Vereine steht für eine Pfandgebühr von 10 Euro ein 30 l Behälter zur Verfügung.
Gebrauchte Spritzen stellen bei der Einsammlung ein beträchtliches Gefahrenpotential dar. In Zusammenarbeit mit Apothekern und Ärzten wurde deshalb eine Sicherheitsbox für gebrauchte Spritzen eingeführt. Den Spritzenbehälter gibt es in den Grössen 1 l und 2,5 l. Er ist gegen eine Pfandgebühr von 1 Euro bzw. 1,50 Euro erhältlich.
Im Rückkonsumzentrum werden Mengen bis zu 1 m3 asbesthaltiger Baustoffe (z.B. Eternit) zum Preis von 0,20 Euro/kg angenommen. Diese müssen in staubdichte Kunststoffsäcke verpackt sein. Sie können gegen eine Pfandgebühr von 25,- Euro einen geeigneten Big-Bag und für 12,75 Euro ein Schutzkleidungsset erwerben. Achtung - Vermeiden Sie in jedem Falle Staubentwicklung durch Bohren oder Sägen. Wir empfehlen die Beauftragung von Fachfirmen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |