Schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B. Chemikalien, fallen in allen Haushalten an, dürfen aber aufgrund ihrer möglichen Gefahr für Mensch und Umwelt nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
Diese Stoffe können sie im kommunalen Rückkonsumzentrum in Mettlach entsorgen. Hier können alle privaten Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden, zum Teil kostenlos, zum Teil gegen Gebühr.
Beachten Sie bitte, dass alle flüssigen und pulverförmigen Stoffe in festen und dicht verschlossenen Behältnissen angeliefert werden müssen. Sollten Sie keinen Deckel zu einem Gefäß mehr haben oder das Gefäß ist beschädigt, füllen Sie den Inhalt in ein anderes verschließbares Gefäß um. Offene und beschädigte Anlieferungen können nicht angenommen werden.
Was gehört zu den privaten Problemprodukten?
Altlacke und -farben
Altöl
Asbesthaltige Baustoffe (diese sind allerdings kostenpflichtig)
Autobatterien/Bleiakkus und Ni-Cd-Batterien
Chemikalien, auch Foto- und Laborchemikalien
Kondensatoren
Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen udn andere quecksilberhaltige Abfälle
Lösungsmittel
Medikamente
Ölverunreinigte Produkte
Pflanzenschutzmittel
Säuren und Laugen
Speisefette und -öle (Bsp.: Fritierfett)
Spraydosen
Trockenbatterien