Das neue Abfallgebührenmodell seit 01.01.2013
Die Gemeinde Mettlach hat ihre Abfallwirtschaft neu organisiert.
Bis zum Jahr 2012 bezogen sich die Abfallgebühren in der Gemeinde Mettlach nur auf die Größe und Abfuhrhäufigkeit der Restmülltonne. Für eine bestimmte Tonnengröße und einen Abfuhrrhythmus (2- oder 4-wöchig) wurde ein fester Betrag erhoben. Egal ob man viel oder wenig Müll produziert hat, die Gebühren für das gewählte Abfallgefäß blieben unverändert. Ein Blick in die Tonne kurz vor dem Abfuhrtag („oh, da ist ja noch Platz drin“) verführte zum schnellen „Nachlegen“, denn: „Ich habe die Tonne ja bezahlt, dann kann ich sie ja auch voll machen“.
Diese Gebührenpraxis führte dazu, dass auch viele Wertprodukte (Biomüll, Papier, Verpackungen, Glas) in der Restmülltonne landeten und diese mit dem Restabfall teuer entsorgt, nämlich verbrannt werden mussten.
Das neue Modell belohnt nun diejenigen, die sich umweltbewusst verhalten und Abfall vermeiden.